Wie funktioniert ein Thermostatkopf ?

Ein Thermostatkopf ermöglicht es, am Heizkörper eine gleichbleibende Raumtemperatur einzustellen. Dafür sind auf dem Thermostatkopf Zahlen angebracht (meistens die Zahlen 1-5), die ungefähr eine Temperaturspanne von 12 bis 28 °C abbilden. Wählt man die mittige Einstellung (also i.d.R. die Ziffer 3) sorgt das Thermostatventil für eine konstante Zimmertemperatur von 20 °C. Bei älteren Thermostatköpfen führen Verschleiß und entstehende Toleranzen allerdings leicht zu unbemerkten Abweichungen und damit u. U. zu einem erhöhten Energieverbrauch. Sollte ein Austausch erforderlich sein, so lässt sich dieser meist sehr einfach und kostengünstig durchführen.

Empfehlungen aus dem Holthausen-Portfolio:
Unser Leistungsspektrum im Bereich Heizung

Funktionsweise eines Themostatknopfs

Einstellungen der Raumtemperatur

Zuletzt aktualisiert am 14.12.2017 von Jochen Bangert.

Zurück